Datenschutz

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
 

1. GRUNDLEGENDES

Diese Datenschutzbestimmungen basieren auf den Gesetzlichen Regelungen der DSGVO (Datenschutz Grundverordnung) welche per 25. Mai 2018 ihre definitive Wirksamkeit erlangt. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist prinzipiell ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Vorname, Telefon, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen Sie darauf hin, dass trotz all unserer getroffenen Massnahmen die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und deshalb ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht in jedem Fall gewährleistet ist.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmässig kontrolliert. Zwischen uns und diesen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäss Art. 28 Abs. 3 DS-GVO geschlossen, in denen sich die Dienstleister zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet haben.
 

2. INFORMATIONEN ÜBER DIE ERHEBUNG PESONENBEZOGENER DATEN

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
 

3. COOKIES

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner weder Schaden an und enthalten auch keine Viren. Das Anlegen eines Cookies ist eine Möglichkeit zur Zwischenspeicherung von Daten und dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen (Zweck der Datenverarbeitung). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser speichert werden. Die am häufigsten von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. welche eine beschränkte Lebensdauer haben. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen (Speicherdauer). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie können Cookies auch spezifisch nur in Einzelfällen erlauben oder auch generell ausschliessen. Auch können Sie einstellen, dass Cookies automatisch beim Schliessen des Browserfensters gelöscht werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
 

4. SERVER LOG-FILES

Der Hostingprovider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind insbesondere: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Datenerhebung dient primär dazu, Angriffsversuche auf die Webseite auszuwerten und zu verhindern. Hostingprovider sind ausserdem in gewissen Situationen gesetzlich dazu verpflichtet, Auskunft geben zu können, von wo Zugegriffen wurde, um kriminellen Aktivitäten entgegen zu treten.
 

5. KONTAKTFORMULAR

Wenn Sie ein Formular z.B. das Kontakformular bei uns auf der Webseite ausfüllen, werden alle Ihre Angaben per E-Mail an uns übermittelt (verarbeitete Daten) und zusätzlich zur Sicherheit vor Verlust und besseren Nachvollziehbarkeit in der Datenbank gespeichert. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage ist gemäss Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse (angemessene Beziehung zu Kontaktperson). Gegebenenfalls kann die Anfrage auch als vorvertragliche Massnahme verstanden werden oder iZm einem Vertrag stehen (Rechtsgrundlage gemäss Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Ihre Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um diesbezüglich mit Ihnen in Kontakt treten zu können (Zweck der Datenverarbeitung). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. (Empfänger der Daten). Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden grundsätzlich bis zur Abwicklung Ihrer Anfrage gespeichert. Darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw Aufbewahrungspflichten gespeichert (Speicherdauer). Sollte Ihre Anfrage iZm unserer Vertragsabwicklung stehen, werden die Daten für maximal 7 Jahre gespeichert (§§ 212 UGB, 132 BAO).
 

6. NEWSLETTERDATEN

Wir bieten unseren Kunden einen Newsletter an. Wenn Sie diesen erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind (verarbeitete Daten) und Ihre Einwilligung (Rechtsgrundlage gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), dass wir Ihnen den Newsletter zusenden. Für die Personalisierung vom Newsletter setzen wir unsere Adressverwaltung ein. In der Adressverwaltung werden Sie mit Ihren kompletten Adressdaten geführt, sofern Sie uns diese angeben. Im Newsletter verwenden wir Ihren Vornamen und Namen sowie die Anrede für eine persönliche Adressierung. Wir möchten Ihnen damit einen Mehrwert bieten und Sie persönlich ansprechen. Wenn Sie das nicht möchten, dürfen Sie uns das jederzeit mitteilen und wir entfernen diese Daten. Die Newsletterdaten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen und die Korrespondenz mit unseren Kunden im Zusammenhang mit Rechnungen, Verträgen und projektspezifischen Arbeiten (Zweck der Datenverarbeitung). Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten vertraulich behandeln und sie niemals an Dritte weitergeben (Empfänger der Daten). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung in unserer Adressverwaltung und zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie uns dies per E-Mail, Telefon oder per "Austragen"-Link im Newsletter mitteilen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Falle des Widerrufes erhalten Sie ab dem Zeitpunkt der Verarbeitung Ihrer Nachricht keine weiteren Newsletter mehr. Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden grundsätzlich zur Zusendung des Newsletters gespeichert. Darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw Aufbewahrungspflichten zum Zweck des Nachweises Ihrer Einwilligung bzw Ihres Widerrufs gespeichert (Speicherdauer).
 

7. SSL-VERSCHLÜSSELUNGEN

Zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Daten über unsere Formulare und aus Sicherheitsgründen nutzen wir SSL-Verschlüsselung als Technologie. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile "https://" und dem im Browser angezeigten Schloss-Symbol. Daten die per SSL verschlüsselt sind, können bei der Übertragung nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

8. GOOGLE ANALYTICS

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (Empfänger der Daten). Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen (Zweck der Datenverarbeitung). Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die anonymisierte IP-Adresse wird für 50 Monate gespeichert und dann automatisch gelöscht (Speicherdauer). Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Drittanbieter, einschliesslich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschliesslich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software deaktivieren. Weitere Informationen zur Daten-Nutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners
(„Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“),
http://www.google.com/policies/technologies/ads
(„Datennutzung zu Werbezwecken“),
http://www.google.de/settings/ads
(„Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“)
und
http://www.google.com/ads/preferences(„Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, installieren Sie sich bitte die App Ghostery. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches in der Auswertung der Website und Analyse der Websiteaktivitäten liegen.
 

9. GOOGLE ADWORDS

Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst von Google, und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie für das Conversion Tracking in Ihrem Browser abgelegt (sogenannter „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen (Speicherdauer) und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Website können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeigegeklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite aufgerufen haben. Neben dem Conversion Tracking verwenden wir manchmal auch die Funktionen Remarketing Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamen Interessen kaufbereite Zielgruppen ähnliche Zielgruppen demografische und geografische Ausrichtung. Mit der Remarketing-Funktion von Google erreichen wir Nutzer, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Zielgruppen präsentieren, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren (Zweck der Datenverarbeitung). AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch kombinierten Einsatz von Cookies, wie z.B. Google Analytics-Cookies und Google DoubleClick-Cookies. Weitere Informationen zum Thema Nutzungsbedingungen und Datenschutz im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter diesem Link: http://www.google.de/policies/technologies/ads/.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google AdWords ist unser berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), welches in der Auswertung des Nutzungsverhaltens zur Verbesserung des Webauftritts und der Qualitätskontrolle liegt.

 

10. GOOGLE FONTS

Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:

www.google.com/fonts#AboutPlace:about

www.google.com/policies/privacy/

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

11. YOUTUBE

Wir binden einige Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Diese Einbindung hat zur Folge, dass im Hintergrund Daten zu Trackingzwecken ausgetauscht werden. Wenn Sie keine Daten von sich preisgeben möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google Konto aus oder verwenden Sie ein Plugin wie Ghostery, um den Datenaustausch zu blockieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung sowie die Nutzung der Daten durch den Betreiber inklusive Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den jeweiligen Datenschutzhinweisen entnehmen. Hier finden Sie die Google Datenschutzerklärung.


12. EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER

Es kann passieren, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf. Wenn Sie keine Daten von sich preisgeben möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google Konto aus oder verwenden Sie ein Plugin wie Ghostery, um den Datenaustausch zu blockieren.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung sowie die Nutzung der Daten durch den Betreiber inklusive Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den jeweiligen Datenschutzhinweisen entnehmen. Hier finden Sie die Google Datenschutzerklärung.


13. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES

Auf unserer Website sind Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Anbieter die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einhalten. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss. Wir übernehmen für diese Inhalte keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschliesslich der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.
 

14. IHRE RECHTE

Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.

Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmässigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von uns zu verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen.

Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteile Einwilligungen jederzeit uns gegenüber zu widerrufen.

Beschwerderecht: darüber hinaus können Sie jederzeit eine Beschwerde richten an die

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon:+43 1 521 52-25 69
E‑Mail: Aktivieren Sie Javascript um diese geschützte E-Mail Adresse zu sehen.

Ihre Betroffenenrechte können Sie – mit Ausnahme des Beschwerderechts an die Österreichische Datenschutzbehörde – gegenüber der bromatec gmbh unter der in Punkt 15. genannten Adresse geltend machen.
 

15. WIDERSPRUCH GEGEN UNEERWÜNSCHTE E-MAILS

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails oder Post, behalten die Betreiber dieser Seite ausdrücklich rechtliche Schritte vor.

16. KONTAKT FÜR DATENSCHUTZ

bromatec gmbh
Durisolstrasse 7
4600 Wels

Annina Tanner
Telefon: 0718 518 980
E-Mail: a.tanner@bromatec.at

 

Version 2_06.2018